Kontowechsel-Service

Wechseln war noch nie so einfach

Wir kümmern uns um Ihren Kontowechsel – stressfrei, automatisch und flexibel!

Ihre Vorteile auf einen Blick

 
  • Kostenfrei – es fallen keine Gebühren an 
  • Automatisch – Alle regelmäßigen Zahlungspartner werden erkannt und informiert
  • Höchste Flexibilität – Sie bestimmen das Datum und den Umfang Ihres Kontowechsels

Kontowechsel leicht gemacht

Mit unserem Online Kontowechsel-Service machen wir Ihnen den Bankwechsel einfach: In nur wenigen Minuten organisieren Sie schnell und bequem, wer Ihre neuen Kontodaten erhält, welche Daueraufträge Sie übernehmen möchten und welches Girokonto gekündigt wird. Um alles weitere kümmern wir uns.

  • Umzug der Daueraufträge zu Ihrem PSD Girokonto
  • Sie sehen Ihren persönlichen Wechsel-Status online
  • Komplett kostenfrei für Sie

Bevor Sie den digitalen Kontowechsel-Service nutzen können, benötigen Sie die IBAN Ihres neuen PSD Girokontos. Erst mit der neuen Kontoverbindung können Sie den Kontowechsel starten.

Was Kunden sonst interessiert

Baufinanzierung

Die passende Finanzierung für Ihr Eigenheim online berechnen und beantragen.

Mitgliedschaft

Werden Sie Teil unserer genossenschaftlichen Bank und gestalten Sie die Zukunft mit.

Gewinnsparen

Regionale Projekte unterstützen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. 

Neuregelungen zur gesetzlichen Kontowechselhilfe

Die mit dem Zahlungskontengesetz eingeführte gesetzliche Kontowechselhilfe ist seit 18. September 2016 in Kraft getreten und bietet eine Alternative zu den bisher angebotenen Kontowechselservices für Girokonten. Sie setzt eine Ermächtigung in Schriftform durch den Kontoinhaber voraus.

Rufen Sie uns an, um das entsprechende Ermächtigungsformular zu erhalten.

Das Zahlungskontengesetz unterscheidet zwischen dem die Ermächtigung empfangenden Institut (neue Bank) und dem übertragenden Institut (alte Bank). Entscheidet der Kontoinhaber sich für den gesetzlichen Kontowechselservice, muss er dem empfangenden Zahlungsdienstleister eine entsprechende Ermächtigung erteilen. Dieser leitet die Ermächtigung dann an das übertragende Institut weiter und setzt den Wechselprozess in Gang.

Sie haben noch Fragen?

Schauen Sie doch gerne bei unseren FAQs vorbei?

Die richtige Frage ist nicht dabei? Wir helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.

> Kontakt