PSD Bank München eG
Zum OnlineBanking

 

Mopedversicherung

Sicher unterwegs

Egal ob Mofa, Moped oder E-Fahrzeug – mit der Mopedversicherung der R+V sichern Sie sich schnell, bequem und zuverlässig gegen Schäden ab.

Eine Junge Frau steht neben ihrem Moped, wobon nur ein Teil des Lenkers zu sehen ist. Die Dame trägt eine Sonnebrille und einen Helm, den sie gerade schließt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenvorteil – günstige Haftpflichtversicherung
  • Flexibler Schutz– Deckungssumme selbst bestimmbar
  • Rundum-Service – Schaden-Hotline rund um die Uhr
Jetzt Termin vereinbaren

Für Sie da, wenn es zählt – was immer Sie bewegt

Für Fahrzeuge wie Mopeds, Roller, Mofas und E-Scooter brauchen Sie eine Haftpflichtversicherung – so will es der Gesetzgeber. Mit einer Mopedversicherung der R+V profitieren Sie von günstigen Tarifen, hohen Deckungssummen und einer Schaden-Hotline, die rund um die Uhr für Sie da ist.

Logo R+V

Was Kunden sonst interessiert

Zwei junge Frauen stehen in einer Wohnung mit Umzugskartons vor dem Fenster. Die eine hebt die andere voller Freude hoch.

PSD GiroStart

Für den ersten Nebenjob oder die Berufsausbildung: Ganz einfach mit unserem Girokonto für junge Leute richtig ins Leben starten.

Jetzt anschauen

Kennzeichen bequem nach Hause liefern lassen

Hohe Deckungssumme bis 100 Millionen Euro

Schaden-Hotline rund um die Uhr

Übersicht

Das Versicherungsjahr für die Mopedversicherung beginnt immer am 1. März. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Sie ein neues Nummernschild oder eine neue Plakette für Ihr Fahrzeug. Die Jahresprämie wird gestaffelt berechnet – wenn Sie Ihre Mopedversicherung also erst nach dem 1. März abschließen, zahlen Sie für nachfolgende Monate einen anderen Beitrag.

Illustration einer Person mit übergroßem Fahrzeugschein

Was versichert ist

  • Schäden am Fahrzeug des Unfallgegners oder der Unfallgegnerin
  • Sach- und Umweltschäden
  • Abwehr unberechtigter Forderungen
  • Forderungen aus Personenschäden
  • Vermögensschäden

Was nicht versichert ist

  • Schäden am eigenen Fahrzeug durch Fremdeinwirkung
  • Schäden durch Alkohol- oder Drogeneinfluss
  • Bei Fahrerflucht
  • Vorsätzlich verursachte Schäden

Tarife und Leistungen

Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und kommt für die finanziellen Folgen eines von Ihnen verursachten Unfalls auf. Versichert sind die Halterin oder der Halter und die Fahrerin oder der Fahrer. Mitfahrende Personen deckt der Versicherungsschutz ebenfalls ab, sofern es die Bauart erlaubt. Sie profitieren von folgenden Leistungen:

  • Übernahme von Sachschäden bis zu einer Höhe von 100 Millionen Euro,
  • bei Personenschäden Zahlung von bis zu 12 Millionen Euro pro Person,
  • rund um die Uhr erreichbare Schaden-Hotline.
     
  • Ist die Haftpflichtversicherung ausreichend? 
    Wenn Sie ein älteres Moped mit geringem Wiederverkaufswert fahren, kann die Haftpflichtversicherung als Basisschutz ausreichen. Wenn Sie aber im unverschuldeten Schadensfall Ihr eigenes Fahrzeug reparieren oder ersetzen lassen wollen, empfehlen wir eine Teilkaskoversicherung als Ergänzung zum Haftpflichtschutz.

Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung erweitert die Leistungen der Haftpflichtversicherung und deckt Schäden an Ihrem Fahrzeug ab, die durch Fremdeinwirkung oder Naturgewalten entstanden sind. Dies umfasst die folgenden Schadensfälle und Gefahrenquellen:

  • Naturgewalten (Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung),
  • Kollisionen oder Kabelschäden durch Tiere,
  • Diebstahl,
  • Brand oder Explosion,
  • Glasbruch.
     
  • Sie können die Teilkaskoversicherung wahlweise mit einer Selbstbeteiligung von 150 Euro oder ohne Selbstbeteiligung abschließen.

Zusatzleistungen für Elektrofahrzeuge

Die Mopedversicherung der R+V umfasst auch spezielle Leistungen für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Kaufen Sie ein Neufahrzeug mit Akku oder einen einzelnen neuen Akku, ist dieser 24 Monate lang in Höhe des Neupreises versichert. Zusätzlich mitversichert sind auch:

  • Ladekabel inklusive aller Adapter,
  • eine Ladekarte für Elektrofahrzeuge, bis maximal 100 Euro,
  • mobiles Ladegerät einschließlich aller Adapter, bis maximal 1.000 Euro,
  • eine fest am Gebäude montierte Wandladestation („Wallbox“), bis maximal 1.000 Euro.
Illustration Mann mit großer Lupe

Sie haben noch Fragen?

Schauen Sie doch gerne bei unseren FAQs vorbei?

Die richtige Frage ist nicht dabei? Wir helfen Ihnen gerne auch persönlich weiter.

FAQs Kontakt