- TAN App
- TANs auf dem Smartphone empfangen
- Für Online-Banking und Kreditkarten-Zahlungen
SecureGo plus
Authentifikations-App für OnlineBanking und Kreditkarten-Zahlungen
Mit der SecureGo plus App lassen sich alle Banking-Transaktionen schnell, einfach und sicher freigeben – zum Beispiel Überweisungen oder Online-Zahlungen mit Mastercard bzw. Visa Debitkarte. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone, auf dem die SecureGo plus App installiert ist, eine Registrierung in der App und im Online-Banking Ihrer PSD Bank München sowie eine Registrierung für Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure.
Die Vorteile im Überblick
Vorteile der SecureGo plus App
- kostenlos
- Authentifikation jederzeit sicher und bequem per Smartphone
- Nur eine App für Online-Banking-Transaktionen und Kreditkarten-Zahlungen
- kein TAN-Generator notwendig
- Direktfreigabe-Funktion zur schnellen und einfachen Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App
- Hohe Sicherheitsstandards
- Zugriffsschutz zur Absicherung der App gegen Angriffe
- Einrichtung und Nutzung auf maximal drei Geräten gleichzeitig
Verständlich erklärt: SecureGo plus App
Quelle: Atruvia AG (Stand: Februar 2022)
So nutzen Sie die SecureGo plus App
- Sie führen eine TAN-pflichtige Transaktion durch, zum Beispiel eine Überweisung im Online-Banking oder in der PSD Banking-App.
- Sie erhalten eine Push-Nachricht auf Ihr Smartphone, dass ein Auftrag zur Freigabe vorliegt.
(Hinweis: Sind mehrere Geräte für SecureGo plus registriert (maximal drei), erhalten Sie die Nachricht auf allen Geräten gleichzeitig.) - Bitte prüfen Sie die angezeigten Daten auf Richtigkeit und bestätigen Sie den Vorgang mit dem von Ihnen gewählten Freigabecode (ggf. biometrisches Merkmal).
- Die Transaktion im Online-Banking bzw. in der PSD Banking-App wird automatisch freigegeben, eine manuelle TAN-Eingabe ist nicht erforderlich.
(Hinweis: Bei bereits bestehenden OnlineBanking-Anwendungen bzw. FinTS-Software ist ggf. eine manuelle Eingabe einer TAN erforderlich; SecureGo plus zeigt in diesem Fall statt der Direktfreigabe eine TAN an.)
- Sie erhalten eine Bestätigung, dass die Transaktion ausgeführt wurde.
- Kartennummer eingeben: Zur Identifikation geben Sie Ihre Kreditkartennummer im Online-Shop eines Händlers ein, der die sicheren Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure unterstützt.
- Transaktion prüfen: Sie erhalten nun eine Nachricht mit den Transaktionsdaten in der SecureGo plus App auf Ihrem Mobiltelefon. Prüfen Sie die Daten sorgfältig.
- Zahlung freigeben: Wenn die Daten richtig sind, bestätigen Sie die Zahlung in der SecureGo plus App.
So schalten Sie sich frei
Download der SecureGo plus App
App für iOS

App für Android

Die SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 14 bzw. ab der Android-Version 6 nutzen.
- Registrieren Sie im OnlineBanking im Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus > Geräteverwaltung" Ihr mobiles Gerät und fordern Sie einen Aktivierungscode an.
- Laden Sie die Authentifikations-App SecureGo plus herunter und installieren Sie diese auf Ihrem mobilen Gerät.
- Richten Sie die App ein, indem Sie einen Freigabe-Code festlegen. Dieser dient der Freigabe aller Transaktionen. Für den schnelleren und einfacheren Zugriff können Sie auch Ihre biometrischen Merkmale wie zum Beispiel FingerPrint oder Face-ID hinterlegen.
- Fügen Sie in der App eine Bankverbindung hinzu. Nach dem Scan des Aktivierungscodes ist die Registrierung abgeschlossen. Den Aktivierungscode erhalten Sie postalisch von Ihrer PSD Bank München. Er lässt sich gegebenenfalls auch direkt im OnlineBanking anfordern.1
1. Registrierungsseite aufrufen und Aktivierungscode eingeben

Bei der Beantragung einer neuen Mastercard® oder einer neuen Debit- oder Kreditkarte von Visa wird Ihnen der Aktivierungscode automatisch zugeschickt. Möchten Sie Ihre bestehende Karte für Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure registrieren, so fordern Sie Ihren Aktivierungscode über eine der nachfolgend genannten Registrierungsseiten an. Sie erhalten Ihren Aktivierungscode nach wenigen Tagen per Post.
2. SecureGo plus App wählen

Wählen Sie aus, dass Sie Ihre Zahlungen direkt in der SecureGo plusApp freigeben möchten. Laden Sie sich die App SecureGo plus im App-Store herunter. Öffnen Sie diese und legen Sie Ihren Freigabe-Code fest. Im Einrichtungsdialog rufen Sie Ihre Kreditkarten-Kennung ab. Geben Sie diese auf einer der nachfolgend genannten Registrierungsseiten ein.
3. Registrierung beginnen

Klicken Sie auf "Mastercard® Identity Check™ Registrierung/Benutzerverwaltung" bzw. "Visa Secure Registrierung/Benutzerverwaltung" und geben Sie die Nummer Ihrer Mastercard® bzw. Visa Karte sowie den Aktivierungscode ein.
4. Bestätigen – fertig

Im letzten Schritt bestätigen Sie bitte die Registrierung mit der TAN, die Sie unmittelbar nach Abschluss der Eingaben als Push-Nachricht in Ihre SecureGo plus App auf Ihr Mobiltelefon erhalten haben. Jetzt können Sie mit SecureGo plus bei teilnehmenden Internet-Händlern sicher einkaufen.
Tipp: Auf Smartphones, die diese Technik unterstützen, können Sie die App einfach per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung öffnen und Zahlungen freigeben. Merken Sie sich dennoch Ihren Freigabe-Code. Diesen benötigen Sie ggf. bei Software-Updates oder wenn Sie die App auf einem Gerät neu installieren.
Das könnte Sie auch interessieren
- Bei allen PSD-Banken, die diesen Service anbieten
Die häufigsten Fragen im Überblick
Voraussetzung für die Nutzung der neuen SecureGo plus App sind ein Onlinebanking-Zugang oder eine Kreditkarte unserer Bank sowie ein Smartphone.
Im PSD OnlineBanking gibt es im Bereich "Datenschutz & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus > Geräteverwaltung" die Möglichkeit, einen Aktivierungscode für die SecureGo plus App zu erzeugen. Dafür benötigen Sie nur ein bereits aktives TAN-Verfahren. Für Kreditkarten nutzen Sie das Login bei Mastercard® Identity Check™ bzw. Visa Secure.
Die SecureGo plus App gibt es noch nicht im Huawei-Store. Sobald eine
Veröffentlichung ansteht, geben wir Ihnen den Termin bekannt.
Ohne die Registrierung funktioniert die App nicht, da Sie mit den persönlichen Daten Ihres Onlinebankings verknüpft ist. Diese Verknüpfung erfolgt über die Registrierung. Registrieren Sie sich in wenigen Schritten in Ihrem Onlinebanking und fordern Sie den Aktivierungscode an, der Ihnen per Post geschickt wird.
Jeder Aktivierungscode ist bei Postversand 14 Tage gültig. Sollten Sie diese Frist verpassen, können Sie über das Onlinebanking einen neuen Aktivierungscode anfordern.
Melden sich mit Ihren Zugangsdaten im Onlinebanking an. Klicken Sie dann auf Ihren Namen oben rechts (= persönlicher Bereich) und hier auf "Datenschutz & Sicherheit".
Nein, Sie benötigen den Aktivierungscode nur einmalig zur Aktivierung des TAN-Verfahrens "SecureGo plus". Danach brauchen Sie nur noch Ihren Freigabe-Code, um Ihre Transaktionen freizugeben.
Wenn Sie bereits eine Bankverbindung eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen in der SecureGo plus App. Sie finden diese unter dem Zahnrad-Symbol oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt Banken & Karten und dort Bankverbindungen. Sie können den Einrichtungsprozess sofort starten, wenn Sie schon einen Aktivierungscode haben. Andernfalls melden Sie sich zuvor in unserem Onlinebanking an und starten die Registrierung für SecureGo plus.
Sie legen Ihren individuellen Freigabe-Code selbst fest. Damit geben Sie Ihre Transaktion über die SecureGo plus App direkt frei. Der Freigabe-Code ist kein Passwort zum Entsperren der App. Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Der Aktivierungscode wird Ihnen per Post zugeschickt, damit Sie einmalig das neue TAN-Verfahren "SecureGo plus" einrichten können. Hierfür scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrer App bei der Einrichtung ein.
Der Freigabe-Code ist Ihr persönliches Kennwort, das Sie sich selbst in der App "SecureGo plus" vergeben. Sie benötigen den Freigabe-Code jedes Mal, wenn Sie eine Buchung freigeben möchten.
Sie haben neben dem Freigabe-Code die Möglichkeit, die SecureGo plus App mit einem Zugriffsschutz (= App-Passwort) zu sichern. Dieser wird lokal auf dem Smartphone gespeichert. Der Zugriffsschutz hat keine Auswirkung auf den Freigabe-Code und kann in den Einstellungen der App (unter Allgemein > Zugriffsschutz) hinterlegt werden.
Ja, wir unterstützen bei Apple-Geräten Touch ID und Face ID. Bei Android-Geräten verwenden wir die Standardbiometrie des Betriebssystems.
Gut zu wissen: Die Freigabe von Transaktionen mittels Biometrie statt TAN ist nur im neuen PSD OnlineBanking möglich. Im klassischen PSD OnlineBanking wird Ihnen wie gewohnt eine 6-stellige TAN angezeigt.
Sie schalten die Biometrie-Funktion Ihres mobilen Endgerätes frei, wenn Sie die SecureGo plus App einrichten. Das können Sie natürlich auch jederzeit nachholen, wenn Sie der App diese Berechtigung im Einrichtungsprozess nicht erteilt haben. Aktivieren Sie die Biometrie-Funktion für die SecureGo plus App einfach in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts.
Gehen Sie in Ihre App "SecureGo plus" und klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad. In den Einstellungen wählen Sie nun "Freigabe-Code ändern".
Bitte setzen Sie Ihre App zurück und registrieren Sie sich neu. Gehen Sie dafür in die App-Einstellungen und wählen Sie hier "App zurücksetzen" aus. Oder installieren Sie die App neu. Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden – auch nicht von uns.
Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.
Wenn Sie eine TAN dreimal falsch eingegeben haben, werden all Ihre Sicherheitsverfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird erzeugt und Ihnen per Post geschickt.
Bitte prüfen Sie, ob Sie eine Internetverbindung via WLAN oder Mobilfunknetz haben. Es kann auch sein, dass die App bei Ihnen keine Berechtigung hat, mobile Daten zu nutzen. Die Angaben dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts.
SecureGo plus kann für mehrere Geräte aktiviert werden. In der Geräteverwaltung können einzelne Geräte auch wieder gesperrt werden. Wenn jedoch das letzte Gerät gesperrt wurde, ist auch das TAN-Verfahren SecureGo plus gesperrt.
Die Gerätesperre kann nur durch die Bank aufgehoben werden.
Wählen Sie im PSD OnlineBanking die Geräteverwaltung aus. Löschen Sie hier das mobile Gerät und legen Sie es neu an. Fordern Sie danach einen neuen Aktivierungscode an, mit dem Sie die SecureGo plus App aktivieren. Installieren Sie jetzt die SecureGo plus App erneut und richten Sie diese wieder ein.
Sie können bis zu drei Smartphones und Tablets parallel für SecureGo plus hinterlegen. Weitere Geräte fügen Sie im Onlinebanking in Ihrem persönlichen Bereich unter "Datenschutz & Sicherheit" hinzu.
Mit dieser Funktion geben Sie in der SecureGo plus App Ihre Zahlungsverkehrsaufträge und Kreditkarten-Transaktionen frei. Das geht mit Ihrem Freigabe-Code oder der Biometrie Ihres mobilen Endgerätes. Sie brauchen die TAN nicht mehr manuell eingeben. Auch die App müssen Sie dafür nicht wechseln.
Die Möglichkeit, ohne TAN zu überweisen, gilt für alle unsere OnlineBanking-Kunden. Auf Wunsch können Sie diese Möglichkeit aber für Umbuchungen und/oder Kleinbetragszahlungen deaktivieren lassen.